Zum Hauptinhalt springen
Kleingartenverein "Glück Auf" e. V. Gräfenhainichen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Freie Gärten
  • Termine
  • Der Verein
    • Der Vorstand und Fachberatung
    • Die Satzung
    • Die Gartenordnung
  • Ruhezeiten
  • Kontakt
  • Downloads

Neue Gartenordnung

4. Jul. 2025, Keine Kommentare

Liebe Gartenfreunde,

am 31.05.2025 wurde auf der Mitgliederversammlung unsere neue und eigene Gartenordnung beschlossen und tritt somit auch ab diesem Tag in Kraft. Somit sind sämtliche Gartenordnungen des Kreisverbandes der Gartenfreunde Wittenberg e. V. ungültig und finden in unserem Verein keine Anwendung mehr.

Falls ihr diese nochmal einsehen möchtet, findet ihr diese hier auf unserer Website unter "Downloads" und dann unter "Neue Gartenordnung".

Änderung der Anschrift

31. Jul. 2023, Keine Kommentare

Liebe Gartenfreunde,

bitte achtet darauf, dass die Anschrift unseres Vereins sich geändert hat.

Neue Anschrift:

Gartenstraße 17
06773 Gräfenhainichen

Grundsteuer B

24. Aug. 2022, Keine Kommentare

Liebe Gartenfreunde,

aus aktuellem Anlass möchten wir nochmals informieren:

Kleingärten die neu verpachtet bzw. gekündigt wurden,
müssen selbstständig und unverzüglich
für die Grundsteuer B
angemeldet bzw. abgemeldet werden!

Zuständig ist dafür der Bereich Steuern der Stadt Gräfenhainichen,
zu Händen Frau Richter.

Ergebnisse der postalischen Mitgliederversammlung 2022

26. Feb. 2022, Keine Kommentare

Ergebnisse der postalischen Mitgliederversammlung 2021

1. Apr. 2021


Wir danken allen Mitgliedern die Ihren Stimmzettel abgegeben haben und freuen uns, dass wir nun in das Jahr 2021 richtig starten können.

Mitgliederversammlung vom 25.07.2020

30. Jul. 2020, Keine Kommentare
Nach Beschluss durch die Mitgliederversammlung treten folgende Änderungen in Kraft:


  • Kleingarten Nummer 11 wird im Jahr 2021 aufgelöst
  • Das Parken auf der Vereinswiese ist im Zeitraum von 18:00 Uhr bis 09:00 Uhr möglich, alle Fahrzeug sind nach 09:00 Uhr zu entfernen! Widerrechtlich abgestellte Fahrzeug werden kostenpflichtig abgeschleppt!
  • Unsere Vorsitzende, die stellvertretende Vorsitzende und der Fachberater im Bereich Wasser treten im neuen Jahr zurück
    Der Kassierer, Markus Saul, stellt sich als Kandidat für den Vorsitz und die Kassierung im Jahr 2021 zur Wahl, Herr Jürgen Spielau für die Fachberatung Wasser und Frau Silvia Saul für die Stellvertretung

Weitere Kandiaten können sich gern beim Vorstand zur Wahl vorschlagen lassen.

  • Die Ruhezeiten wurden besprochen und nach Beschluss bleiben sie wie gehabt bestehen
  • Das Geschäftsjahr 2019 und der Finanzplan für 2020 wurden durch die Mitglieder bestätigt
  • Der Verein besteht im Jahr 2020 seit 40 Jahren und Herr Dobritzsch wurde für 40 Jahre Vereinstreue zum Ehrenmitglied ernannt und geehrt
  • Mitglieder können, unter Einhaltung der Bundesnaturschutzgesetze, ihre Hecken durch einen Maschendrahtzaun, 1,00 m hoch, grün, ersetzen (andere Abgrenzungsmöglichkeiten sind ausgeschlossen)
  • Der Pachtzins erhöht sich im Jahr 2021 von 0,04 € auf 0,05 Euro pro m²

Anfrage von Pflaumen und Zwetschgen

28. Jul. 2019, Keine Kommentare

Folgende Nachricht hat uns erreicht:

Liebe Gartenfreunde,

ich bin ein Geschäftsmann aus Wittenberg und betreibe außerdem seit 2010 eine Obstbrennerei. Aus diesem Grund bin ich auf der Suche nach Pflaumen und Zwetschgen. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mein Anliegen an viele Kleingartenvereine weiterleiten könnten. Ich bin ab 01.08.2018 unter der Telefonnummer 039 248 94 260 telefonisch erreichbar oder über Email wvs@siegelbrand.de

In der Anlage stelle ich meine Brennerei vor. 

Mit freundlichen Grüßen
Dr.-Ing. W. Schroedter

Anlage (Seite 1)

Anlage (Seite 2)

Fragebogen Abwasser und Fäkalien

28. Jul. 2019, Keine Kommentare
Liebe Gartenfreunde,

die Unterlagen für Abwasser und Fäkalien wurden bei der ZWAG gesammelt abgegeben.
Sollten Sie noch ihren Zettel abgeben wollen, bitten wir Sie diesen bei der ZWAG
z.Hd. Frau Ines Dressler selbst abzugeben.



In unseren Downloads finden sich dem Vordruck zum Herunterladen und Ausdrucken, sollte ihr Zettel verloren gegangen sein.

Verbrennen von Gartenabfällen

28. Jul. 2019

Auszug aus der „Verordnung zum Verbrennen pflanzlicher Gartenabfälle im Landkreis Wittenberg“

§ 2 Verbrennungszeiten

(1) Auf dem Gebiet der Lutherstadt Wittenberg und der Stadt Wörlitz dürfen
pflanzliche Abfälle von gärtnerisch genutzten Böden in der Zeit vom
15. Oktober bis zum 30. November und vom 15. Februar bis zum 31. März jeweils montags bis freitags
von 9.00 bis 17.30 Uhr und
samstags von 9.00 bis 12.00Uhr verbrannt werden.

(2) Im übrigen Gebiet des Landkreises Wittenberg dürfen pflanzliche Abfälle von gärtnerisch genutzten Böden in der Zeit vom 15. Oktober bis zum 31. März jeweils montags bis freitags von 9.00 bis 17.30 Uhr und samstags von 9.00 bis 12.00 Uhr verbrannt werden.

Elektrozähler

28. Jul. 2019
Alle Gartenmitglieder die einen Elektrozähler bestellt haben können diesen ab sofort für 12,00 € bei Familie Saul (Gartennr.: 40) abholen.

Aktuelle Einträge

  • Neue Gartenordnung
    4. Jul. 2025
  • Änderung der Anschrift
    31. Jul. 2023
  • Grundsteuer B
    24. Aug. 2022
  • Ergebnisse der postalischen Mitgliederversammlung 2022
    26. Feb. 2022
  • Ergebnisse der postalischen Mitgliederversammlung 2021
    1. Apr. 2021
  • Mitgliederversammlung vom 25.07.2020
    30. Jul. 2020
  • Anfrage von Pflaumen und Zwetschgen
    28. Jul. 2019
Erstellt mit Mozello - dem schnellsten Weg zu Ihrer Website.

Erstellen Sie Ihre Website oder Ihren Online-Shop mit Mozello.

Schnell, einfach, ohne Programmieraufwand.

Missbrauch melden Mehr erfahren